Baukopp
  • Standorte
    • Brandenburg (Havel)
    • Kloster Lehnin
  • Sortiment
  • Ratgeber
    • Auto
    • Baustoffe und Holz
    • Beleuchtung und Elektrik
    • Farben, Lacke und Lasuren
    • Garten
    • Poolpflege
    • Schrauben
    • Werkzeuge und Technik
  • Kontakte
  • Bewerben

Der richtige Untergrund: Basis für perfekte Farben, Lacke und Lasuren

Die Wahl des richtigen Untergrunds ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild von Farben, Lacken und Lasuren. Egal, ob Sie Möbel streichen, Wände dekorieren oder Holz im Außenbereich behandeln möchten – ein gut vorbereiteter Untergrund sorgt für ein optimales Ergebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte wichtig sind, um den idealen Untergrund zu schaffen.

1. Reinigung des Untergrunds
Bevor Sie mit dem Streichen oder Lackieren beginnen, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich:
  • Staub und Schmutz entfernen: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett von der Oberfläche. Bei Wänden können Sie einen feuchten Lappen oder Schwamm verwenden. Für Holzoberflächen empfiehlt sich eine milde Seifenlösung.
  • Tipp: Bei stark verschmutzten Flächen sollten spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.
2. Entfernung alter Farbschichten
Wenn Sie einen bestehenden Anstrich überarbeiten, sollten Sie alte Farben oder Lacke gründlich entfernen:
  • Abbeizen: Verwenden Sie chemische Abbeizmittel oder einen Schaber, um alte Farbschichten abzutragen. Bei Holzoberflächen ist auch das Abschleifen eine gängige Methode.
  • Achtung: Achten Sie darauf, die darunterliegende Oberfläche nicht zu beschädigen. Bei sehr empfindlichen Materialien kann ein sanftes Abbeizmittel verwendet werden.
3. Glätten der Oberfläche
Eine glatte Oberfläche ist entscheidend für ein gleichmäßiges Finish:
  • Schleifen: Verwenden Sie Schleifpapier oder einen Schwingschleifer, um Unebenheiten zu beseitigen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und wechseln Sie dann zu einer feineren Körnung für den letzten Schliff.
  • Tipp: Nach dem Schleifen sollten Sie die Oberfläche erneut reinigen, um Staubpartikel zu entfernen, die beim Anstrich Probleme verursachen könnten.
4. Grundierung
Eine Grundierung schafft eine ideale Basis für Farben, Lacke und Lasuren:
  • Vorteile der Grundierung: Sie verbessert die Haftung des Anstrichs, reduziert den Verbrauch von Farben und sorgt für ein gleichmäßigeres Farbbild. Grundierungen sind besonders wichtig bei stark saugenden Untergründen wie Holz oder Gipskarton.
  • Tipp: Wählen Sie eine Grundierung, die für Ihr Material geeignet ist – es gibt spezielle Grundierungen für Holz, Metall und Wände.
5. Testen des Untergrunds
Bevor Sie den endgültigen Anstrich auftragen, sollten Sie den Untergrund testen:
  • Haftungstest: Tragen Sie eine kleine Menge Farbe oder Lack auf einer unauffälligen Stelle auf. Lassen Sie die Farbe trocknen und prüfen Sie die Haftung. Wenn die Farbe abblättert oder sich leicht abziehen lässt, ist eine weitere Vorbereitung erforderlich.
  • Absorptionstest: Bei porösen Materialien können Sie auch testen, wie gut der Untergrund Farbe aufnimmt. Bei übermäßig saugfähigen Flächen ist es ratsam, die Grundierung entsprechend anzupassen.
6. Schutz des Untergrunds
Wenn der Untergrund bereit ist, denken Sie an den Schutz während des Anstrichs:
  • Abdeckungen: Verwenden Sie Malervlies oder Folie, um Böden und Möbel vor Spritzern und Tropfen zu schützen.
  • Klebeband: Abklebeband kann genutzt werden, um Kanten und Übergänge präzise abzugrenzen und ein sauberes Finish zu gewährleisten.
Fazit
Der richtige Untergrund ist die Grundlage für ein gelungenes Projekt mit Farben, Lacken und Lasuren. Durch gründliche Reinigung, Entfernung alter Farbschichten, das Glätten der Oberfläche und das Auftragen einer passenden Grundierung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis. Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung, um die Freude an Ihrem neuen Anstrich langfristig zu sichern!

Cookies

Impressum

Kontakt

Datenschutzhinweise

Social Media
Bild

© 2025 Baukopp GmbH
  • Standorte
    • Brandenburg (Havel)
    • Kloster Lehnin
  • Sortiment
  • Ratgeber
    • Auto
    • Baustoffe und Holz
    • Beleuchtung und Elektrik
    • Farben, Lacke und Lasuren
    • Garten
    • Poolpflege
    • Schrauben
    • Werkzeuge und Technik
  • Kontakte
  • Bewerben